Aktueller Hinweis!

Liebe Patienten, aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitte ich Sie bei Erkältung oder anderen Krankheitssymptomen die Praxis nicht zu betreten und den Termin telefonisch oder per E-Mail zu verschieben.

Bitte tragen Sie in der Praxis einen Mund-Nase-Schutz und beachten Sie die Hygieneregeln! Diese Maßnahmen dienen dem Schutz aller Patienten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine ganzheitliche Medizin, die vor allem dazu dient, Funktionsstörungen zu erkennen und zu behandeln. Sie beruht auf dem Wissen der Anatomie und Physiologie. Grundlage ist die Annahme, dass der Körper eine Einheit ist und die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu heilen.

Diagnose und Therapie erfolgen durch sanfte osteopathische Techniken, die ausschließlich mit den Händen ausgeführt werden. Ein Osteopath versucht Bewegungseinschränkungen aufspüren und lösen. Dadurch kann dem betroffenen Bereich seine natürliche Bewegung zurückgegeben werden.

Nach dem Grundgedanken der Osteopathie ist Gesundheit das Gleichgewicht des Körpers, das immer wieder neu gesucht werden muss. Osteopathie verfolgt das Ziel dem Körper, seine Balance zu finden und zu halten.

Grundsätzliches
Begründet wurde die Osteopathie Ende des 19. Jahrhunderts durch den Amerikaner Andrew T. Still. Die Osteopathie ist eine Ergänzung zur Schulmedizin. Eine fünfjährige Ausbildung für Physiotherapeuten, Ärzte oder Heilpraktiker sichert die umfassende Qualifikation der Osteopathen.

Was macht ein Osteopath

Zu Beginn erstellt der Osteopath eine ausführliche Anamnese und Diagnose. Dazu untersucht der Osteopath den gesamten Organismus und nicht nur einzelne Beschwerden, denn häufig liegen Symptome und Ursache einer Krankheit weit auseinander.

Ein Osteopath behandelt keine Symptome oder Krankheiten, sondern erkennt deren Ursache und behandelt den ganzen Menschen.

Dauer der Behandlung
Eine osteopathische Behandlung dauert zwischen 45 und 60 Minuten.

Wann hilft Osteopathie

Eine Behandlung ist bei zahlreichen Krankheiten und Beschwerden sinnvoll, da diese oft Ausdruck eines gestörten Zusammenspiels der verschiedenen Systeme des Körpers sind. Hier einige häufig auftretende Beschwerdebilder, bei denen die Osteopathie die Gesundheit positiv unterstützen kann.

Osteopathie für Kinder

Schon Neugeborene sind häufig mit Problemen wie Verdauungsstörungen, Kopfverformungen, eingeschränkte Kopfrotation, Dreimonatskoliken, vermehrtem Spucken oder Schreien konfrontiert. Diese Dysfunktionen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, z.B. die Lage im Mutterleib oder eine zu große Aktionskraft des Geburtsvorgangs gegenüber einer zu kleinen Reaktionskraft des Neugeborenen. Es kommt zu Funktionsstörungen, die mit sehr sanften Techniken behandelt werden.

Wird eine Funktionsstörung nicht frühzeitig behandelt, so können daraus über Jahre Krankheiten oder Probleme entstehen. Es kann etwa aus einem Schieflagesyndrom eine Skoliose resultieren, durch Saugglockengeburt kann es zu Schädeldeformitäten kommen, die zu Sehstörungen, Entwicklungsstörungen oder Konzentrationsstörungen führen können.

Die Osteopathie kann bei zahlreichen Symptomen der Kinder helfen. Dabei werden die reversiblen Mobilitätsdefizite innerhalb des Gewebes behandelt, was für die Heilung entscheidend ist.

Verena Görlach

  • 1995 bis 1999 Ausbildung zur Physiotherapeutin und Gymnastiklehrerin an der Medau Schule in Coburg
  • 1999 bis 2002 Fortbildungen zur Lymphdrainage-Therapeutin, Manualtherapeutin und Rückenschullehrerin
  • 2002 bis 2007 fünfjährige Osteopathie Ausbildung am College Sutherland in Wiesbaden (Schlangenbad)
  • Oktober 2007 Heilpraktikerin
  • seit 2008 Praxis für Osteopathie in Gießen-Lützellinden
  • April 2009 staatlich anerkannte Osteopathin in Hessen
  • diverse Fortbildungen im Bereich Kinder- und Neugeborenenosteopathie, biodynamische Osteopathie und weitere
  • Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V.

Kontakt

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.

Verena Görlach
Praxis für Osteopathie
Kirchweg 1b
35398 Giessen

Telefon: 06403 / 776057
Telefax: 06403 / 776056
info@osteopathie-giessen.de